Leberstraße 120
1110 Wien
T: +43 5 740 36 - 0
E: equans.at@equans.com
Leberstraße 120
1110 Wien
T: +43 5 740 36 - 0
E: construction.at@equans.com
Leberstraße 120
1110 Wien
T: +43 5 740 36 7100
E: energie.at@equans.com
Leberstraße 120
1110 Wien
T: +43 5 740 36 - 0
E: gt.at@equans.com
Langegasse 19
6923 Lauterach
T: +43 5 740 36 6000
E: lauterach@equans.com
Marksteinergasse 5
1210 Wien
T. +43 5 74036 7200
E. aquaplaning.at@equans.com
Objekt 645 - EG
1300 Wien Flughafen
+43 664 96 52 171
office@mr-tech.at
www.mr-tech.at
HOTEL SCHLOSS FUSCHL in Salzburg
EQUANS Energie GmbH
Leberstraße 120
1110 Wien
T: +43 5 740 36 7100
E: energie.at@equans.com
Wärmelieferung
110 Zimmer, Suiten und Seehäusl
Wärmeleistung
500 kW +
370 kVA Ersatzstromversorgung
Investition
durch Equans
CO2-Einsparung
880 Tonnen/Jahr
Vertragslaufzeit
15 Jahre
Aufgabenstellung
Für das Hotel Schloss Fuschl steht das Wohlbefinden seiner Gäste an erster Stelle. Das Hotel liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und so waren auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtige Kriterien bei der Suche nach einer wirtschaftlichen Modernisierung der Wärmeversorgung.
Beauftragung
EQUANS Energie GmbH installierte CO2-neutrale Biomasseheizkessel und um die Versorgungssicherheit sowie größtmögliche Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, wurde die Anlage mit einer Daten-Fernübertragung und Fernüberwachung ausgeführt. In Kombination mit dem für den Notbetrieb installierten Kessel, können allfällige Störungen, ohne Beeinträchtigung des Komforts, über die Equans-Leitzentrale behoben werden.
Unsere Leistungen
- Errichtung der Wärmeversorgungsanlage
- Equans investiert in die Wärmeversorgungsanlage
- Lieferung von Wärme für Heizung und Warmwasser
- Wartung und Instandhaltung der gesamten Wärmeerzeugungsanlage
- Betriebsführung der Anlagen und Bereitstellung von Notstrom
- Fernwartungssystem und 24/7 Störungsdienst
Vorteile für den Kunden
- Modernisierung der Wärmeversorgung ohne Eigenkapital
- Auslagerung der Risiken und Wartungskosten
- Deckung von 90% der Primärenergie des Raumwärme- und Warmwasserbedarfs aus Biomasse
- Planbare Betriebskosten
- Reduzierter CO2-Fußabdruck